unser Focus ist grad woanders... wir versuchen nämlich, vertieft zu entspannen, bevor es mit dem Lethargy-Festival losgeht.
Wir wollten am Freitag doch noch reduzierte Mittagsküche anbieten, aber nein, doch nicht, hey Mensch, wir sind einfach verdammt müde. Wir schaffen's nimmer, all der Trubel und die Last... wir müssen passen. Am Nachmittag verkauft jemand noch etwas Kuchen nach 14h, falls noch was daist. Sonst gibt's eventuell noch Glacé oder jemand erfindet das Sandwich neu. Mehr können wir gerade nicht tun, Wir wären auch gerne mal was flotter, aber langsam wissen wir, was geht, Und was nicht.
Immerhin, die Toiletten sind offen.
Geht doch zum Schnitzel-Heini oben an der Kreuzung bei der Post. Der macht auch Schnitzel. Und grösser, Wir machen ja nicht mal Schnitzel. Und wenn, dann wären sie 66% viel kleiner.
Oder geht doch mal wieder zum Chinesen. Gerade als Mittagessen ist bei der Hitze ein leichtes chinesisches Vegi-Gericht in der Regel sehr verträglich. Oder aber Frühlingsrollen!
Unerwähnt lassen wollen wir natürlich auch nicht den hochgelobten Kebap an der Tramendstation, wo vor allem die Falaffel sehr zu empfehlen seien. Die Pizza vom Wollyhood an der Tramhaltestelle Post sei aber besser, weil sie einiges mehr Käse draufhat, sagt unser Gastrokritiker Francis, dem die Pizza von den diversen Pizza-Restis an der Tramhaltestelle Wollishoferplatz einfach nicht genug Käse darauf haben. Also, schaut selber, wie ihr klarkommt.
Solltet Ihr grad gut bei Kasse sein: wir empfehlen sehr gern das Bürgli. Es wäre unser Lieblingsrestaurant in Zürich, weil die Aussicht auf unsere Rote Fabrik so grandios ist .Wenn Euch SUV's auf'm Parkplatz nicht stören, es ist wirklich einen (teureren) Besuch wert, Super Grilll, phantasischer Garten und viele schöne Sachen,aus Küche und Weinkeller: Wir machens nicht viel besser... ehrlicherweise: ein paar Sachen sind dort schon auch schöner als bei uns.Und das will etwas heissen
.
das Fabrik-Areal wird dann aber geschlossen am späten Nachmittag. Dann bleibt es zu. Bis dienstags um elf.
Anyway, scheut Euch nicht, am Nachmittag vorbeizuschauen für Sightseeing und Plausch auf der Baustëllë. Mit etwas Glück steigt jemand von der Leiter runter und macht Dir einen Kaffee. Oder gibt Dir Kuchen und Rhabarberschorle.
Lethargy-Aufbau: dies ist immer eine sehr schöne und entspannte Baustelle hier.... die sehenswerteste der Stadt Zürich überhaupt! Da ist noch Spirit statt Profit erlebbar, da entstehen beeindruckende Traumwelten für die Partygänger:innen. Und alle wuseln auf ihren Hubstaplern, Leitern und Hebebühnen mit Akkubohrschraubern, Pinseln und Scheinwerfern, dass es eine wahre Freude ist!
Sowas ist auf jeden Fall ein Sightseeing wert! Vorsicht: gewisse Leute mögen sich kulturell aneignungstechnisch sehr unwohl fühlen, weil auf der Baustelle auch weisse Personen mit Rastalocken am aufbauen sind, aber wir lieben all diese Freaks so innig - nicht nur, weil sie so schöne Frisuren haben, und so angenehme Zeitgenoss:innen sind, die uns einfach den Tag versüssen - auch für das Statement, das [zwar kulturell angeeignet] dahintersteht: "du kannst mich mal, du selbsternannter Herrenmensch - just fuck off"!
Greta Thunberg Rules! Carola Rackete for President!
an allen Lethargy-Bars auf dem Gelände:
> > > Bezahlung nur Cash!!!! < <